Publikationen zum Thema SAURER und BERNA

Bücher

Publikationen rund um SAURER und BERNA, sowie Publikationen von unseren Vereinsmitgliedern. Erhältlich im Shop des SAURER-Club Schweiz shop.saurer-club.ch oder direkt beim Herausgeber.

Die SAURER-Nutzfahrzeuggeschichte 1904–1982

Die SAURER-Nutzfahrzeuggeschichte 1904–1982

In über 10-jähriger Recherche hat der Autor Hanspeter Huwyler unzählige historische Quellen erschlossen, um die Geschichte der Firma Saurer und ihrer Nutzfahrzeuge zu dokumentieren. In diesem Buch stellt er sämtliche Chassis- und Motorentypen vor – mit ausführlichen technischen Daten, zeitgeschichtlichem Hintergrund und wirtschaftspolitischen Zusammenhängen.
 
Herausgeber: SAURER - CLUB Schweiz
Autor: Hanspeter Huwyler-Cattaneo
ISBN: 978-3-033-04500-2
Seiten / Umfang: 592, 216 x 280 mm (43 mm dick), 2950 g

Das Werk wird vom Saurer-Club Schweiz herausgegeben und ist nur im Direktvertrieb zum Preis von CHF 85.- erhältlich (bei Versand zuzüglich Porto und Verpackung).

Zum Produkt im Shop SAURER - CLUB

Trams und Busse der Stiftung BERNMOBIL historique

Trams & Busse der Stiftung BERNMOBIL historique

Mit der Wahl zur Bundesstadt 1848 und der Industrialisierung im 19. Jahrhundert beginnt in Bern eine Phase des Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstums, die bis in die 1970er-Jahre anhält. Aussenquartiere entstehen und der Bedarf an öffentlicher Mobilität wächst stetig. Ein dichtes öffentliches Verkehrsnetz wird zur Lebensader der Stadt. Durch ihre Präsenz im Strassenbild werden Trams und Busse zu einem Teil der kollektiven Erinnerung – zum Kulturerbe. Ein Stück Sozial- und Technikgeschichte, das dieser Führer im wahrsten Sinn des Worts erfahrbar macht.

Das Buch beschreibt die wechselvolle Geschichte des Berner Tram- und Busbetriebs und stellt die Fahrzeuge der Stiftung vor. Drei Exkurse beleuchten die Depots und Garagen, die Haltestellen und Wartehäuschen sowie die lokale und nationale Fabrikation. Es ist Teil der Reihe Bau Kultur Erbe, herausgegeben durch den Berner Heimatschutz, Region Bern Mittelland.

Herausgeber: Berner Heimatschutz, Region Bern Mittelland
Autor: Tim Hellstern, Kurt Balsiger
ISBN: 978-3-9525524-1-4
Seiten / Umfang: 120, A5-Softcover

Zum Produkt im Shop SAURER - CLUB

Zum Produkt beim Herausgeber

Schweizer Busse der 30er Jahre

Schweizer Busse der 30er Jahre

Hier ist sie, die Ergänzung zum berühmten, aber vergriffenen Buch 'Die letzten Schnauzenpostautos'! Die Bus-Konstruktionen der 30er Jahre waren nämlich praktisch ausschliesslich Normallenker oder eben Schnauzenwagen. Der Leser wird vertraut gemacht mit einer wichtigen Epoche. Der Betrachter erfährt, was den Menschen auf den Schweizer Strassen ab 1930 in den Städten, in den Vororten, auf dem Land und im Gebirge an Bussen begegnete. Stellvertretend für andere Unternehmen finden sich Beispiele von städtischen Verkehrsbetrieben, Überlandbusbetrieben und Carunternehmen. Ein grösseres Kapitel ist den Postautos der Regie-PTT gewidmet, ergänzt von zwei Beispielen von Postautohaltern. Die Fahrzeuge der 30er Jahre sind übrigens gar nicht so "urzeitlich", wie der Leser vielleicht auf Anhieb denkt, vereinzelt blieben sie bis nach 1970 im Einsatz - ein beim Erscheinen des Buches 40-Jähriger kann sich also durchaus an solche Vehikel erinnern. Die Fahrzeuge fahren nicht im zeitlichen "Niemandsland", sondern werden vor dem Hintergrund der politischen und geschichtlichen Ereignisse ihrer Zeit wahrgenommen. Deshalb beginnt das Buch auch mit einer kurzen "Geschichtslektion".

Herausgeber: Verlag Verkehrs-Fotoarchiv
Autor: Jürg Biegger
Seiten / Umfang: 64, Format A4 quer, stabil gebunden, laminiert, 100 Abbildungen (historische schwarz-weiss-Fotos)

Zum Produkt im Shop SAURER - CLUB

Zum Produkt beim Herausgeber

Geschichten aus dem Kofferraum

Geschichten aus dem Kofferraum - Früher war alles besser von Marc Frick

Wir halten an den schönen, alten Erinnerungen fest, an eine Zeit, die einmal war, die wir nie mehr zurückholen und auch nie mehr wiederholen können. Sie ist gewesen, sie ist Vergangenheit und damit müssen wir uns abfinden. Wann immer man ältere Menschen fragt, ob sie gerne wieder zurück möchten in die alte Zeit, in ihr Früher, antworten die meisten von ihnen ziemlich rasch und spontan mit einem Nein.

Für sein drittes Buch hat Marc Frick den Kofferraumdeckel seines Lebensvehikels weit geöffnet. Einiges hat sich selbständig gemacht, ist nach hinten gerutscht oder hat sich unter anderen Erinnerungen versteckt. Marc hat die Geschichten aus dem Gnusch hervorgezogen und erzählt sie aus seiner heutigen Sicht. Dabei ist eine bunte Mischung zwischen früher und heute entstanden, wobei klar ist, dass früher alles besser war. Oder vielleicht doch nicht?

Es ist das dritte Buch von Marc Frick.

Herausgeber: Buchhandlung Einfach Lesen
Autor: Marc Frick
ISBN: 978-3-906860-47-3
Seiten / Umfang: 224, Kunststoff-Einband, 20x13.5x1.4 cm

Zum Produkt beim Herausgeber

Die Bundesbahnstrecken der Schweiz

Die Bundesbahnstrecken der Schweiz

 
Herausgeber: Hanspeter Huwyler-Cattaneo
Autor: Hanspeter Huwyler-Cattaneo
ISBN: 3-952 1109-0-6
Seiten / Umfang: 157, 150 Bilder, 1.Ausgabe 1996

Zum Produkt im Shop SAURER - CLUB